Über uns Leistungen Aktionen Wissenswertes
Startseite Wissenswertes Kleine Faserkunde Chemische Fasern

Wissenswertes


Pflegekennzeichen Kleine Faserkunde

Tierische Fasern Pflanzliche Fasern Chemische Fasern

Öffnungszeiten Ihr Weg zu uns Kontakt Impressum

Anorganische Fasern

Industriell hergestellte anorganische Fasern werden als Dekostoffe und für die Inneneinrichtung benutzt, zur Verstärkung von Kunststoffen und in technischen Textilien eingesetzt, als Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung, als Hitzeschutzmaterial, als Wärmeisolation von Hochtemperatur-Schutzgas- oder Vakuumöfen, als Dämmstoffe und als Verstärkungsfasern in hochbelasteten Verbundwerkstoffen

Glasfasern

Im Vergleich zu Polymerfasern weniger dehnbar und spröde, werden u. a. in Dekostoffen und für die Inneneinrichtung benutzt. In großem Maße werden sie zur Verstärkung von Kunststoffen und in technischen Textilien eingesetzt. Außerdem werden Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung in Telefon- und EDV-Netzen verwendet.

Basaltfasern

Besitzen ähnliche Eigenschaften wie Glasfasern. Eingesetzt werden sie in Faser-Kunststoff-Verbunden oder als Hitzeschutzmaterial sowie in technischen Textilien.

Kohlenstofffasern

Sind sehr leicht und bestzen eine hohe Festigkeit. Sie werden zur Verstärkung von Kunststoffen, in Verbundkeramik und in technischen Textilien eingesetzt. Als Faserfilz finden sie Verwendung zur Wärmeisolation von Hochtemperatur-Schutzgas- oder Vakuumöfen.

Metallfasern

Textilrohstoff für Gold- oder Silberglanzeffekten im Bereich Bekleidung (Abendkleider, Blusen, Fschingsstoffe), Heimtextilien (Brokatstoffe, Dekostoffe) oder Verzierungen (Litzen, Borten, Handarbeitsgarne).

Keramikfasern

Bilden eine spezielle Klasse von anorganischen Fasern. Ihr Haupteinsatzgebiet liegt bei Hochtemperaturanwendungen für Dämmstoffe (bei Kurzfasern) und als Verstärkungsfasern in hochbelasteten Verbundwerkstoffen wie zum Beispiel in faserverstärkter Keramik.

Chemische Fasern

Diese Website wurde erstellt mit web to date von DATA BECKER.